Adresse: Hauptstraße 8
25860 Horstedt
Tel.: 04846 6787
Fax: 04846 601578
E-Mail:
Internet: www.grundschule-horstedt.de
Schülerzahlen: zur Zeit ca. 70 Schüler
Einzugsgebiet: Osterdörfer (Horstedt, Arlewatt, Olderup), umliegende Gemeinden und Stadt Husum
Schulgebäude: 1959, 1. Anbau 1996 2. Erweiterungsbau 2004
Schulgelände: großer Fußballplatz, Spielgeräte, Rodelberg, Beachvolleyballplatz
Sporthalle: im Nachbarort Arlewatt
Aktivitäten: reges Schulleben mit Projektetagen, Schulfest, Basar, Theater, Lauftag, Ausflügen,

 

FlyerSchule01

 

FlyerSchule02

 

 

 

 

Kindergarten
 
Ev. Kindertagesstätte Olderup
Hauptstraat 7
25860 Olderup
Tel.: 04846/803
Mail:

 

Träger:

Ev. Kita-Werkes Nordfriesland

https://kita-werk-nordfriesland.de/kitas/#o

 

Kiga1

 

 

Kiga2


 

Horstedt ist Teil der Kirchengemeinde St. Marien in Hattstedt.

 

Die Kirche in Hattstedt
 

Internet: www.kirchengemeinde-hattstedt.de
E-Mail:
Wichtige Telefonnummern:
Pastor Jörn Jebsen
und Kirchenbüro:
04846-459
Pastorin Heike Braren, Olderup 04846-233 
Diakoniestation: 04841-83880
Ev. Kindergarten Olderup: 04846-803
Ev. Kindergarten
Hattstedt „An de Kark“
04846-6652
Elternsprechzeiten: dienstags 14.00 – 16.00 Uhr
Bürozeiten im Pastorat:  Montag bis Donnerstag von 9.00 – 12.00
kirche_olderup
 

Olderup...


 ...liegt 4 km nordöstlich von Horstedt. Rund 650 Gemeindeglieder gehören dazu, die zauberhafte Felssteinkirche ist der Mittelpunkt des Ortes. Die Kirchengemeinde ist Trägerin des Ev. Kindergartens, der von allen Kindern der "Osterdörfer" besucht wird. Horstedter Christinnen und Christen werden von der Olderuper Pastorin seelsorgerlich betreut. Die Kirchengemeinde Olderup arbeitet mit der Kirchengemeinde Hattstedt eng zusammen.

 

 

Kleine Kirchenführung Olderup

kirche_olderup_01Die Alte Romanische Felssteinkirche Olderup gehört unzweifelhaft zu den ältesten Kirchen des Sprengels Schleswig. Ihre Ursprünge werden um das Jahr 1050 n. Chr. vermutet. Ganz selten ist der original erhaltene schmale Eingang zum Altarraum in seiner romanischen Form. Die kleinen romanischen Fenster wurden 1938/1939 wiederhergestellt.

Die Kirche besteht aus dem kleinen Altarraum und dem Kirchenschiff mit Empore. Auf der Empore steht eine Truhenorgel. Die Kirche fasst insgesamt ca. 150 Menschen. Der Glockenstapel steht nördlich der Kirche und stammt aus dem 17. Jahrhundert. Er wurde 2004 restauriert.

Ältester Gegenstand ist das romanische Taufbecken. Kostbar sind die Messingleuchter auf dem Altar. Ansonsten ist die Kirche schlicht und modern ausgestattet. Die Kanzel wurde Mitte des letzten Jahrhunderts geschnitzt, an der Kanzelwand hängt ein modernes Bronzekruzifix von der Künsterlerin Ursula Querner. Die Empore ist mit drei Holztafeln aus dem Jahre 1986 verziert. Sie stammen von dem nordfriesischen Künstler Ulrich Lindow.

 

Pastor Ralf Pehmöller
Telefon 04846-233
 
Gospelchor Olderup

Seit vielen Jahren hat Olderup einen Gospelchor. Zur Homepage geht es hier: 

gospelchor-olderup.npage.de
 
 
IMG_3018